DND #4/2023

Letzte Woche machten wir einen Spaziergang am Neckar; dabei entdeckte ich einen japanischen Papierstrauch, der momentan überall blüht.

Zufällig schwirrte mir auch eine schwarze Holzbiene vor die Linse, welche auf der Suche nach Nektar war, und sich an den Blüten des Strauches labte.

Leider hatte ich nur mein Smartphone zur Hand, so dass ich kein besseres Foto von der Biene machen konnte. Allerdings sind Bienen sehr beschäftigt und rasten nicht lange auf den Blumen, somit wären die Chancen auch nicht besser gewesen; zumindest hat es für ein Foto zum Naturdonnerstag gereicht.

DND #3/2023

Nachdem schon der Fastnachtsumzug von strahlendem Sonnenschein begleitet wurde, und keine Narren frieren mussten, nutzten wir den Aschermittwoch um zum ersten Mal im neuen Jahr den Botanischen Garten zu besuchen. Hier eine kleine Auswahl für den Naturdonnerstag von Elke:

Blühende Frühlinskrokusse in Lila
Blühende Mahonie
Erste Rhododendrenblüten in Rosa
Amselmann bei der Füttersuche
Biene sammelt Nektar am Heidestrauch

Ich seh Rot #2/2023

Lampe und Tischkarte

Passend zur Jahreszeit ein Foto mit viel Rot für Juttas Projekt. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fanden dieses Jahr wieder Prunksitzungen bei uns statt.

„Da simma dabei“ lautet das Motto, und eine Prunksitzung machen wir seit ein paar Jahren mit; dabei könnte man in Heidelberg gleich mehrere besuchen, da wir viele Karnevalsvereine gibt.

Zudem gibt es daneben nachmittags noch Seniorensitzungen – man ist nicht mehr der Jüngste…

DND #2/2023

Die ersten Krokusse an der Strassenbahnhaltestelle habe ich vergessen zu fotografieren als wir nach Rohrbach fuhren, doch ein Landschaftsbild – ohne Personen – ist dennoch entstanden; dies zeige ich heute beim Naturdonnerstag von Elke.

Landschaftsfoto in Heidelberg/Rohrbach

DND #1/2023

Heute mein erster Beitrag zum Naturdonnerstag von Elke; auch in diesem Jahr werde ich wieder mit dabei sein, allerdings habe ich vor zwei Wochen den Einsatz verpasst.

Haselnussbaum blühz bereits

Momentan gibt es noch viel zu tun, da der Januar bei mir zum ausmisten genutzt wird. Entrümpeln, aussortieren und sich frei machen von alten Dingen, die nur noch rumliegen lautet das Motto.

Bei dem momentan grauen Wetter genau das Richtige, aber zu Beginn hatten wir schöne Tage, wobei auch das Foto für den Beitrag entstanden ist.

Bei strahlendem Sonnenschein war die Natur weit voraus, und die Hasel blühte schon zum Leidewesen aller Allergiker.

Letzte Woche wurde es dann nochmals kalt mit Eis und Schnee, und vielleicht zeigt uns der Februar seine kalte Schulter…

Ich seh Rot #1/2023

Rotes Liebesschloss

Auch in 2023 sehen wir wieder rote Dinge, und zeigen diese alle 14 Tage beim Projekt von Jutta. Ich habe am Silvestertag ein rotes Liebesschloss am Neckar entdeckt, welches ein gleichgeschlechtliches Paar dort befestigt hat.

Normalerweise ist es dort nicht gestattet, doch da an diesem langen Zaun entlang des Neckars nur ganz wenige Liebesschlösser zu finden sind, wird es da länger hängen bleiben als an der Alten Brücke, wo ie meisten Schlösser befestigt sind. Ausserdem fand ich es toll, dass sich zwei Männer verewigt haben.

DND #22/2022

Letztens hatte ich keine Zeit wegen Welt-AIDS-Tag, Sternengala und PINK MONDAY, aber heute möchte ich den letzten Naturdonnerstag in diesem Jahr posten:

Blick auf den verschneiten Balkon

Es weiss und kalt geworden bei uns; der Großteil ist inzwischen wieder weggetaut, doch die eisige Kälte ist geblieben. In der nacht kann es bis zu minus Zehn Grad geben, und ich bin froh, dass alle Blumen inzwischen geschützt sind.

Allerdings sollen ab nächster Woche die Temperaturen wieder steigen, und Weihnacht grünt es dann – wie die Jahre zuvor. Warten wir aufs Christkind und lassen uns überraschen. Im neuen Jahr starte ich dann in alter Frische. Jetzt mache ich erstmal Pause und wünsche euch schöne Festtage, sowie einen friedvollen und harmonischen Jahreswechsel, bis bald!!!

Ich seh Rot #17/2022

Am 21. November wurde bei uns der Weihnachtsmarkt eröffnet; dies ist immer eine besondere Veranstaltung, da neben den beiden Dekanen der Stadtkirche und dem Oberbürgermeister, das Christkind mit seinen Engeln vom Rathausbalkon den Weihnachtsmarkt eröffnet.

Frohe Weihnachten in weisser Schrift auf dem rot angestrahklten Rathaus

Dazu werden viele Gebäude bunt illuminiert, und das Rathaus erstrahlt in Rot.