Hilf dir selbst

…dann hilft dir Gott, sagt man oft; doch wenn es darauf ankommt, benötigt man kompente Hilfe und Ansprechpartner. Deswegen fand gestern in Foyer des Science Tower der SHR der 12. Selbsthilfetag statt.

Spermien

Die AIDS-HilfeHeidelberg mit einem Infostand vor Ort, um mit Quiz und „Spermaweitwurf-Spiel“ die Besucher auf ihre Angebote aufmerksam zu machen.

Infostand

Mit dabei jede Menge Infomaterial über HIV & AIDS, eine Rauschbrille, um das richtige Überziehen eines Kondoms zu üben – falls man zu tief ins Glas geschaut hat -, und unsere beliebten AIDS-Teddies.

SpermaweitwurfSpermaweitwurf

Science Tower

Es war nicht einfach die knuddeligen Spermien in den Sack zu werfen…Als Belohnung winkten kleine Preise wie Kondome, Traubenzucker oder Notizblöcke.

Zum Schluss genossen wir noch die Aussicht von der Cafeteria im 12. Stock des Sciene Tower auf Heidelberg. Leider war es gestern trübe, windig und regnerisch, sodass man nicht draussen auf die Aussichtsterasse konnte, denn der Tower ist recht imposant und präsentiert einen interessanten Blick auf Heidelberg und die Rheinebene.

Wie die Queen…

…durften wir heute schlemmen: eine Viktoriatorte im Café Strohauer in Heidelberg kredenzte uns eine liebe Bekannte.

Viktoriatorte

Lecker!!! Dazu ein Milchkaffee aus einer Tasse mit Schlossmotiv…

Kaffeetasse mit Schlossmotiv

und der Nachmittag ist gerettet ;).

Hendesse

…oder Handschuhsheim, wie dieser Stadtteil von Heidelberg offiziell heisst, war heute unser Ausflugsziel. Weithin sichtbar der Glockenturm der Evangelischen Friedenskirche, davor die Tiefburg, eine alte Wasserburg, welche einst vom hiesigen Mühlbach umgeben war.

Tiefburg

Durch den Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört, wurde von der Ruine nur das Wohnhaus wieder aufgebaut, welches heute als Veranstaltungsort für die Hendesser Vereine dient.

Tiefburg

Doch viel reizvoller war der nachfolgende Spaziergang über die Handschuhsheimer Felder, wo schon viele Obstbäume und Magnolien blühten…

Tiefburg mit Friedenskirche

Ein herrlicher Abschluss für unseren Besuch aus dem Süden, die wieder von der Sonne verwöhnt (und gebräunt) morgen nach Hause fahren :(.

Mangnolien

Frühlingserwachen

Tiere, insbesondere Hunde – ausgenommen Blindenführhunde – dürfen nicht in den Luisenpark mitgenommen werden, deswegen sind wir mit unserem Besuch in den Waldpark.

Waldpark

Innerhalb weniger Tage ist aus kahlen Büschen zartes Grün hervorgebrochen…

Waldpark

…und die Bienen schwärmen aus, um den Nektar ersten Blüten zu sammeln.

Waldpark

Buschwindröschen und Veilchen leuchten im alten Laub am Waldboden…

Waldpark

….Mädchen nutzen die angenehmen Temperaturen für eine ersten Ausritt.

Waldpark

Überall blüht und grünt es, und die Luft ist erfüllt vom Duft des jungen Bärlauch.

Waldpark

Waldpark

Allerdings ist der Boden ziemlich trocken, so dass es – wie bei diesen Fussballspielern – mächtig staubt. Im Osten besteht sogar schon wieder Waldbrandgefahr…

Waldpark

…doch zum Wochenende wird sich das Wetter ändern, deswegen sollte man das Sonnenstunden ausgiebig nutzen ;).

Waldpark

Geschenkte Herzen

Katzenmutter mit Herz…sind noch viel herziger als eigene Montagsherzen – besonders wenn man sie erst auf den zweiten Blick erkennt.

Eigentlich sollte Euch ein Kakakoherz vom ersten Cappucino im Freien aus Mannem Appetit machen, doch diese Katzenmutti (eine Türstopperin, damit ’s Kätzle rein und raus kann) hat sooo ein großes Herz für ihre Kleinen, dass ich sie einfach vorziehen musste.

Kakaoherzen haben wir schon öfters gesehen, wodurch mir die Entscheidung leicht gemacht wurde. Ausserdem ist sie ein liebes „Mitbringsel“ von unserem Besuch aus dem Allgäu, welcher seit Freitag die sonnigen Tage in Heidelberg geniesst.

Petrus ist ihnen wohl gesonnen – im wahrsten Sinne des Wortes ;).

Aus dem Häuschen

…sind die diese beiden Mäuschen – allerdings noch ziemlich verschlafen. War es ihnen im Holzhaus zu warm? Oder herrschte schlechte Luft…

Mäuseherz

Keine Ahnung, doch diese beiden Nager musste ich spontan fotografisch festhalten, da ihr Heim ein ideales Herz für den Montag ist.

12 Monate – 1 Stadt – Denkmal

Was thustu mich hie angaffen? Hastu nicht gesehen den alten Affen…

Brückenaffe

…fragt Martin Zeiller, ein protestantischer deutscher Autor der Barockzeit, in seinem Spottgedicht, welches neben diesem berühmten Heidelberger Denkmal angebracht ist. Am ehemaligen nördlichen Brückenturm war das Relief eines Affen angebracht, der sich ans Hinterteil fasste und sich gleichzeitig einen Spiegel vorhielt. Die 1979 geschaffene Bronzeskulptur von Gernot Rumpf am Südufer des Neckars greift das Motiv der Selbstreflexion auf, indem sie dem Betrachter einen metaphorisch zu deutenden Spiegel vorhält. Und es gibt viele Betrachter…

Brückenaffe

…denn der Kopf des Affen ist hohl, so dass man seinen Kopf hineinstecken kann – ein Motiv, welches Scharen von Touristen für Erinnerungsfotos nutzen.  Wer über den über den Spiegel streicht, gelange zu Wohlstand. Wer die ausgestreckten Finger der rechten Hand streicht, komme zurück nach Heidelberg.

Brückenaffe

Zwei kleine Mausfiguren auf der Sandsteinmauer neben der Skulptur erinnern an das Kornhaus des Kurfürsten, welches sich früher neben dem Brückentor befand. Sie zu streicheln, bedeutet angeblich viele Kinder….

Brückenaffe

…obwohl es noch andere Körperteile gibt, welche der Affe schamlos und lüstern präsentiert – wenn man genauer hinschaut ;).