Nachdem wir trotz Kater gern in Urlaub fahren, und dies uns Katzenliebhaber oftmals vor größere Probleme stellt, haben wir nach einer geeigneten Lösung gesucht. Unsere Nachbarin kümmert sich zwar ab und an um Tamai, doch Nassfutter geben oder die Katzentoilette reinigen ekelt sie an. Daher eignet sie sich nur für ganz kurze Zeitspannen unserer Abwesenheit. Andere Nachbarn kommen leider nicht in Frage, und Freunde oder Bekannte wohnen nicht in der Nähe. Was also tun?
Zum Glück gibt es in Heidelberg einen Verein, der sich um solche Fälle kümmert: die Catsitters! Dies ist ein gemeinnütziger Verein, der Katzen in deren gewohnter Umgebung betreut während die Besitzer urlauben usw.. Dadurch können die Katzen in ihrer gewohnter Umgebung bleiben, und werden je nach Bedarf (auch mehrmals) im Jahr von den Catsitters versorgt. Fast alle Catsitter arbeiten ehrenamtlich, und kümmern sich neben den notwendigen Verrichtungen (füttern, reinigen, eventuell Medikamentengabe) auch um das Wohl der Fellnasen. Viele nehmen sich Zeit und spielen mit den Katzen, schmusen mit ihnen, oder beschäftigen sie anderweitig. Gegen eine Spende, die dem Tierschutz zu Gute kommt, fühlen sich somit unsere Stubentiger nicht allein. Einen guten Überblick gibt dieser Bericht, auf dem auch unser Tamai zu sehen ist.
Daher können wir ohne Sorgen verreisen, obwohl uns Tamai trotzdem immer fehlt, und wir gerne von den jeweiligen Catsittern per Mail unterrichtet werden, was unser Racker gerade so treibt; denn auch fremde Personen versorgt er gern mit „Geschenken“. Und diese sind sehr vielfältiger Art – nicht jedermanns Geschmack, der vorenthalten möchte ich sie euch nicht….
Heute verschone ich euch noch, aber vielleicht das nächste Mal. Übrigens: aus mancher Urlaubsbetreuung entstehen sogar Freundschaften, da man dank der Katzen immer ein interessantes Gesprächsthema hat
54 Antworten auf „Alles für die Katz #7“
Die Kommentare sind geschlossen.
Es ist ein beruhigendes Gefühl die Tiere gut versorgt zu wissen, wenn man nicht zuhause ist. Katzen mögen auch gar nicht gern von zuhause weg – es gäbe ja sonst noch die Möglichkeit, sie in ein Tierhotel zu bringen. Für mich keine Option. Einen Catsitter wünschte ich mir auch oft, möglichst einen der auch „horsesitten“ kann 🙂
Zu Eurer Urlaubsbetreuung für Tamai kann man Euch nur beglückwünschen. Die Bilder sind übrigens ganz entzückend.
Mein Beitrag für heute:
http://doesikatzen.blogspot.de/2014/04/alles-fur-die-katz-7.html
liebe Grüße und eine schöne Woche
Christiane
Liebe Christiane,
wir sind auch sehr glücklich, dass es diesen Verein gibt. Horsesitter klingt interessant, aber werden die Pferde nicht immer gut versorgt – alle Mädchen lieben doch Pferde?
Liebe Grüsse kalle
P.S. Komme leider erst morgen dazu, alle Beiträge zu betrachten, da es heute ziemlich hektisch war….
Für alle Stubentigerbesitzer ist ein solcher Verein ein Segen, denn bei den Catsitters kann man davon ausgehen, dass sie Katzen mögen und sich auch gut um die eigenen Türe kümmern. Besonders schön finde ich, dass sie die Besitzer auch in deren Abwesenheit über das Befinden der Katze unterrichten.:-)
Tamai auf der Tastatur im Bericht, ein herrliches Foto. 🙂
Meinen Beitrag für diese Woche findest du hier:
http://wwwchristas-hobbyblog.blogspot.de/2014/04/alles-fur-die-katz.html
Liebe Grüße und eine schöne neue Woche wünscht dir
Christa
Hallo Christa,
Catsitter haben alle selbst Katzen, oftmals mehrere! Und das Motto lautet: hütest du meine Katze, betreue ich auch deine. In unserem Fall geht es leider nicht, doch dafür spenden wir 😉
Liebe Grüssle kalle
Lieber Kalle,
das ist ein guter Tipp! Ich versuche einmal hier in Augsburg Catsitters zu finden. Bislang kümmerte sich (mit Allem, also auch Katzentoilette) unsere liebe Freundin Mary, oder auch unsere Nachbarin (die selbst einen Kater, Legolario = Lego bei sich beheimatet) …. Aber, Du weißt ja selbst, jeder hat einmal etwas vor und dann kommt es zu Absagen.
Dein, d.h. Euer Tamai, schläft so goldig auf der Tastatur …. Das kommt mir so bekannt vor! Wobei unsere Fanny-Liesel leider *seufz* die Buchstaben zu gerne aus der Tastatur pobelt, die dann auch unauffindbar bleiben.
Mein heutiger Post kommt hier mit einem Fliegenden Teppich … Ein Aprilscherz? Sieh‘ selbst http://happy-hour-with-picts.blogspot.de/2014/04/alles-fur-die-katz.html
Ganz liebe Grüßle von Heidrun mit Luli <3
Liebe Heidrun,
in der Urlaubszeit wird es auch bei den Catsitters eng, deswegen ist eine rechtzeitige Anmeldung eines Betreuungswunsches wichtig, damit man genügend hat, geeignete Catsitter zu finden.
Buchstaben hat Tamai noch nicht geklaut, doch hat die Laptop-Tastatur auch schon unter ihm gelitten…
Liebdrück kalle
Ein süßes Foto von Tamai, schlafend auf der Tastatur. Ich glaube, Katzen mögen Tastaturen sehr gerne.
Ein Catsitter ist wirklich Gold wert. Als ich noch im Rheinland lebte, hatte ich zwei Frauen über eine Zeitungsanzeige gefunden und wir schauten immer gegenseitig nach Tieren, Haus und Garten.
Im Bayerischen Wald hatte ich dann eine ganz liebe Vermieterin, die sich um die Tiere kümmerte, obwohl sie selbst keine Tiere hat und möchte. Sie war mir gerade in der Zeit, als ich meinen Mann kennenlernte und ich während des Hausbaus immer zwischen dem Bayerischen Wald und dem Schwarzwald pendeln musste, eine wertvolle Hilfe. Ich hätte gar nicht gewusst, wie ich das hätte anders machen sollen.
Hier im Schwarzwald habe ich noch niemanden gefunden. Bisher waren wir immer nur übers Wochenende weg, da bleiben die Katzen im Haus. Das funktioniert gut – keine Schäden, keine Sauerei.
Aber wenn wir länger wegfahren sollten, werde ich die drei wohl in eine Katzenpension bringen müssen. Denn keinem der Nachbarn traue ich diese Aufgabe zu.
Hier ist mein Foto: http://www.alltagmalanders.de/fotoblog/2014/03/30/fotoprojekt-alles-fuer-die-katz-7/
Liebe Grüße,
Vera
Hi Vera,
eine Katzenpension käme für unseren Rumtreiber nicht in Frage – da würde ihm etwas fehlen. Er soll immer in seiner gewohnten Umgebung bleiben; ohne Catsitters müssten wir jemand anderen finden…
liebe Grüsse kalle
Hallo Kalle,
die Art der Urlaubsbetreuung von Tamai finde ich absolut klasse! Das sollte viele Nachahmer finden. Die Tierschutzvereine haben bestimmt viele Katzenkenner als Mitglieder. Katzen fühlen sich nun mal in ihrer gewohnten Umgebung am wohlsten. Wenn regelmäßig ein lieber und zuverlässiger Mensch ins Haus kommt, ist das die beste Lösung! Und der TS-Verein bekommt auch noch eine Spende, da die Tiere ja ehrenamtlich betreut werden. Das ist rundum eine gute Sache!
Mein heutiger Beitrag heißt „Nicht wie Hund und Katz“: http://hilfefuermiranda.wordpress.com/2014/04/01/alles-fur-die-katz-7/
LG Susanne
Liebe Susanne, bei diesem System gewinnen beide: Katzenbesitzer und Tiere 😉 Zuverlässig sind die Catsitter – falls jemand ausfällt oder verhindert wäre, sorgen sie für Ersatz. Herzliche Grüsse kalle
Knuffig euer Tamai.. bei den Fotos denke ich mir, Tamai müsste man sein… 😉
Und gut, wenn es solche Vereine gibt!
Ich habe heute außer Konkurrenz und als Zugabe einen „Dachhasen“ und fast richtige Katze, der immer die Aussicht dort genießt. Tamais Geschenke habe ich heute auch. Aber ganz nette.
http://regenbogenlichter.wordpress.com/2014/04/01/oberstdorfer-blumentopf-art/
Liebe Grüße
Ute
Ein schöner Dachhase – das Gegenteil von Tamai 😉
Was für eine tolle Einrichtung, lieber Kalle. Ich finde es klasse, dass Tami sich auch mit der Urlaubsbetretung „vergnügen“ kann! Da könnt ihr in aller ruhe urlauben.
Mein Beitrag ist hier: http://blog.misslu.de/2014/04/01/alles-fuer-die-katz-7/
Einen wundervollen Tag und herzliche Grüße 🙂
Hi Lucie,
ich habe nie Ruhe im Urlaub. Am liebsten hätte ich Tamai dabei, doch leider ist er kein Hund, denn man überall mitnehmen kann.
Liebe Grüssle kalle
Diese Einrichtung für Katzen finde ich super. Weiß gar nicht ob es das bei uns auch gibt.
Deine Katze auf der Tastatur sieht entzückend aus. Bin auch schon mal auf der Tastatur eingeschlafen *lach*.
http://einfachtilda.wordpress.com/2014/04/01/alles-fur-die-katz-4/
Liebe Grüße von Mathilda ♥
Hi Mathilda,
danke, es gehört auch zu meinen Lieblingsbildern von Tamai,
liebe Grüssle kalle
Huhu Kalle und Tamai, heute bringe ich eine Katze vorbei, die uralt werden kann ;-).
Grüssle ♥
kkk
http://die3kas.wordpress.com/2014/04/01/alles-fur-die-katz/
Sofern sie nicht herunterfällt, kann sie tatsäschlich sehr alt werden 😉
Toll, dass es bei euch so einen Verein gibt, der sich im Urlaub um die Katzen kümmert. So kann man zumindest halbwegs beruhigt in Urlaub fahren. Wenn dann noch per Internet die aktuellen Meldungen kommen, ist das eine rundum prima Sache.
Leider gibt es bei uns so einen Verein nicht und deshalb bleiben wir weiter heimtierlos.
Liebe Grüße
Arti
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2014/04/augen-wie-turkisfarbenes-wasser.html
Liebe Arti,
traumhaft diese Augen, wie ein Bergsee oder das Wasser einer Lagune. Zum Verlieben deine Katze!!!
Herzlichen Dank für diese Schönheit und liebe Grüssle kalle
Ja, das ist immer wieder ein Problem, lieber Kalle, das wir wohl alle kennen!
Gott sei Dank, „prügelt“ man sich hier bei uns fast, um unsere 2 Süßen zu verwöhnen – wir genießen es, so lange es so ist.
Aber so ein Verein ist ne tolle Sache, muss mal suchen, ob es sowas auch bei uns gibt.
LG
Andrea
http://rheinesherzblut.blogspot.de/2014/04/alles-fur-die-katz-7.html
Hi Andrea,
prima, wenn deine Schönheiten immer so gut versorgt werden, weil jeder sie verwöhnen will!!!
Liebe Grüsse kalle
Hallo Kalle,
schöne Fotos von Tamai und wie sie da auf der Tastatur schläft…. süß.
Ja solche Einrichtungen sind für die Urlaubszeit Gold wert.
Unser Kater Felix hat sich total daneben benommen, deshalb „Aufreger der Woche“
http://biggis-landleben.designblog.de/thema/aufreger-der-woche….2/
Aber am Abend durfte er schon wieder auf den Schoß, man kann ihn nicht lange böse sein.
Liebe Grüße
Biggi
Hihi Biggi, das Problem kenne ich aus eigener Erfahrung, Grüssle kalle
huhu, bin auch mal wieder dabei 🙂
catsitters gibt es bei uns nicht, was ich sehr schade finde!
dafür gibt es “ auf den frühstückstisch gucker“ …. 😉
http://entspannungskoerbchen.wordpress.com/2014/04/01/alles-fur-die-katz-7/
liebe grüße!
Hi Anke,
leider gibt es die Catsitter nicht deutschlandweit – das wäre eine gute Idee, und würde vielen helfen. So muss man eben auf private Sitter ausweichen…
liebe Grüsse kalle
Hallo Anke,
schade, dass man deinen Beitrag nicht anschauen kann. Oder bin ich zu blond???? Bei mir klappt der Link nicht. *traurigschau*
Liebe Grüße
Uschi
Hi Uschi,
stimmt, dort steht, dass das Blog gelöscht wurde 🙁
Liebe Grüsse kalle
Tamai ist goldig. Zum Verlieben süß.
Prima, dass er so gut versorgt wird, wenn ihr weg seid.
Mein hölzerner Beitrag: http://19sixty.designblog.de/kommentare/alles-fuer-die-katz-7….1239/
Krauler für Tamai und liebe Grüße
Tamai bedankt sich ganz herzlich mit einem lauten Schnurrrrrr für deinen Krauler 🙂
Ja, Katzen fühlen sich fast überall wohl.
Hier mein Beitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2014/04/alles-fur-die-katz-7.html
Lg Anett
Hi Anett,
aber nur fast!!! Katzen sind doch verwöhnt und sehr wählerisch, da muss auch das Gegenüber stimmen…
Grüssle Kalle
Süße Bilder! Ich hab mein Miezchen auch schon mit in Urlaub genommen, aber natürlich nur zur Verwandtschaft – nicht ins Ausland. Das gefällt ihr, weil ihr auch Autofahren nix ausmacht. Catsitter zu finden ist natürlich genial!
Mein Beitrag: http://rosenruthie.de/2014/04/01/alles-fuer-die-katz-3/
Viele Grüße von Ruthie
Liebe Ruthie, fürs Ausland wäre auch etwas aufwendiger, aber prima, dass sie schon mit dir verreisen durfte. Im Auto geht das, und wenn die Katze von klein auf daran gewöhnt ist, macht es ihr nichts aus, Grüssle kalle
Kalle schön wenn ALLE zufrieden sind,denn Katzentiere können sehr sauer auf neue Situationen reagieren.
LG vom katerchen der im Notfall auch einen netten Betreuer für den Pauli..mann hat.
http://katerchen.designblog.de/kommentare/ich-mag-gruen….1404/
Liebe Katerchen,
zum Glück ist unser Kater nie eingeschnappt, wenn ich etwas in der Wohnung verändere, und (noch) macht er alles mit – ohne zu murren!!!
Grüssle kalle
Lieber Kalle,
ich finde es toll, dass es solche Ferienbetreuung jetzt auch für die Stubentiger gibt♥
Das 2.Foto ist einfach zum Verlieben!!!
Hier kommt mein neuestes Miezenfoto:
http://www.reflexionblog.de/alles-fuer-die-katz-7/
Liebe Grüße
moni
Hi Moni,
gell, man kann sich sogar in eine Fellnase verlieben – hätte ich früher auch nicht gedacht!
Liebe Grüsse kalle
Hallo lieber Kalle,
deine Bilder sind super süß. Tamai fühlt sich bei euch sichtlich wohl. Schade, dass es mit Deva nicht geklappt hat, aber wie du schreibst, kam sie ja anderweitig gut unter. Ja, so eine unsaubere Katze ist ein Problem. Wir haben damit bei Emma zu kämpfen. Seitdem im letzten Frühsommer ein fremder Eindringling unseren (wie wir bis dahin angekommen hatten) katzensicheren Zaun mehrmals überwunden hat und es auch (mindestens) einen Kampf gab, markiert die Kleine im Haus. Zuerst nur an der Katzenklappe, Haus- und Garagentür, später dann in fast allen Räumen *seufz*. Weder Tierarzt, noch Tierheilpraktikerin und eine Dame die Tierkommunikation betreibt konnten bisher helfen. Ja, dass ist nicht einfach. Mein Mann würde sie am liebsten weggeben, aber ich kann es nicht. Sie lebt ja seit ihrer siebten Lebenswoche bei uns, im Juni werden es 7 Jahre…..
Catsitters ist ja eine tolle Einrichtung. Wenn ich mal länger in Urlaub fahren wollte, müsste ich mir auch etwas für meine beiden Fellchen überlegen. Früher war es praktisch, da Tochter noch mit im Haus gewohnt hat. Nun müssten wir uns gut absprechen, wenn wir ihre Dienste benötigen. Aber da ich wegen meinen Eltern selten länger als eine Nacht weg bin, ist es auch für die Katzen kein Problem.
Letztes Mal musste ich leider aussetzen. Aber nun bin ich wieder dabei. Hier ist unser Beitrag.
Herzliche Grüße
Uschi
Liebe Uschi,
der Eindringling ist bestimmt der Grund des Markierens. Die ktzen wollen damit ihr Revier abgrenzen – bis hierher und nicht weiter. Ausserdem zeigen sie anderen, dass dies alles ihnen gehört. Daher markiert sie auch im Haus. Ob es eine Lösung dafür gibt, weiss ich nicht, aber vielleicht braucht ihr eine Katzenthearpeutin wie Birga Dexel aus dem TV. So eine Katzenversteherin hat vielleicht einen Tipp, wie man den Frieden wieder herstellen könnte. Dass du sie nach 7 Jahren nicht hergeben möchtest, kann ich gut verstehen. Aber das ständige Markieren geht auch nicht, und stresst euch alle.
Ganz liebe Grüsse kalle
Das ist ja eine geniale Einrichtung.
Natürlich muss man den Betreuern auch vertrauen, nicht nur die Katze oder den Katern, sondern die ganze Wohnung.
Super Fotos!
Liebe Grüße Bärbel
Liebe Bärbel, man lernt die Betreuer vorher kennen, und sie sind vorallem dem Verein bekannt. Ausserdem hat man die komplette Anschrift und Telefonnummern, falls etwas sein sollte. Aber große Geheimnisse sollte man nicht haben, und ein gewisses Urvertrauen gehört hinzu.
Liebe Grüssle kalle
Hallo Kalle,
bevor ich ganz in den Tierschutz wechselte, hatte ich in Hamburg über 15 Jahre lang ein Haustierservice. Ich betreute Katzen und andere Kleintiere im Hause des Tierbesitzers. Kümmerte mich um die Blumen, die Wohnung oder das Haus, leerte den Briefkasten aus usw. Im Laufe der Jahre habe ich bestimmt über 500 Wohnungen gesehen. Ich habe aber meine Nase nie in private Dinge gesteckt. Die Menschen vertrauten mir, sonst hätte ich nicht fast nur Stammkunden gehabt. Mein großes Talent war, dass selbst super scheue Katzen mir vertrauten. Selbst solche Miezen die nie ein anderer Mensch als die eigenen Besitzer zu gesicht bekamen, kamen bei mir raus. Wenn die Leute aus dem Urlaub zurück kamen, fanden sie eine zufriedene und entspannte Mieze und ein sauberes Zuhause vor. Mir hatte diese Arbeit viel Spaß gemacht, auch wenn ich jeden Tag unterweg war, egal ob Sonn- oder Feiertag.
LG Susanne
Hi Susanne,
selbstverständlich wollen die Katzen auch an Sonn- und Feiertagen versorgt werden. Eine feste Catsitterin ist natürlich besser, da die Katzen immer die selbe Bezugsperson haben. Aber da muss man erst jemand in der Nähe finden, auf den man sich verlassen kann. Schliesslich will man immer das Beste für seine Fellnase,
liebe Grüssle kalle
Das Bild auf der Tastatur finde ich toll. Ich bin glücklicherweise in der Lage, dass meine Eltern sich noch um den Stubentiger kümmern können. Wenn das nicht mehr ist, ist so ein Catsitting eine tolle Idee. Ich selbst würde auch aushelfen zur Urlaubszeit. Wenn man Tiere bzw. Katzen liebt, geht das auch weit über die eigenen Tiere hinaus, glaube ich.
Hi Pat,
selbstverständlich geht die Katzenliebe über die eigenen Tiere hinaus. Ich würde auch jede Katze hüten, allerdings ist es mit dem Rolli in Heidelberg ein Problem, deswegen nehmen wir nur den Dienst in Anspruch,
liebe Grüsse kalle
wie gut dass es catsitters gibt, so wisst ihr euren tamai in guten haenden. da kann man dann viel besser entspannen als wenn man sich staendig sorgen machen muss wie’s dem kleinen wohl so geht.
wie kann man sich vor nassfutter ekeln? versteh ich nicht! das mit dem katzenklo sehe ich ja noch ein, aber nassfutter? das ist doch nichts zum ekeln.
lg
Sammy
Hi Sammy,
doch, manches Futter riecht nicht gerade angenehm. Den Katzen schmeckt es, aber für unsere Nasen ist es sehr gewöhnungsbedürftig – z.B. bei Futter mit Fisch,
liebe Grüsse kalle
Huhuu lieber Kalle,
nun hätte ich beinahe mein Katzenbild von Anfang April vergessen. Jetzt ist es aber da. Diesmal gibts ne große Katze ;o).
http://www.das-teufelsweib.de/kommentare/alles-fuer-die-katz-7….3547/
Ich glaub, die waren ja nicht ausgenommen, oder? *gg*
Dicken Knutsch
Sandy
Liebe Sandy,
nein, diese Katzen sind nicht ausgenommen. Es dürfen ja auch hölzerne, steinerne oder gemalte Katzen sein. Vielen Dank für deinen Beitrag und herzliche Grüße kalle
Lieber Kalle,
Ich komm ein kleines bischen spät – „meine Katzen“ haben so lange gebraucht mit dem Eierlegen 😉
http://odenwaelder-fotoperle.blogspot.de/2014/04/pappmache-eier.html
Deine Katze auf der Tastatur ist genial 😉
Schon erstaunlich, welche Orte sie sich manchmal aussuchen.
LG Margret
Liebe Margret,
ob sie die Eier wohl gelegt oder geklaut hat? Und die Lieblingsplätze können manchmal wirklich ausergewöhnlich sein 😉
Herzliche Grüße Kalle