DND #29/2023

Das Wetter ist momentan ziemlich weselhaft; am Sonne noch Sonne, dann strömender Regen und Wind und abends wieder Sonne, welche wunderbare Sonnenuntergänge bescheren.

Blick auf den Schwanenteich in Heidelberg

Einen besonders eindrucksvollen Sonnenuntergang für den Naturdonnerstag erlebte ich letzte Woche bei einem späten Einkauf. Die Fotos sind nur mit dem Smartphone aufgenommen und nicht bearbeitet – die Natur ist doch die beste Künstlerin!

Blick von der Theodor-Heuss-Brücke auf den Neckar

DND #27/2023

Am Montag machte ich einen herrlichen Spaziergang bei spätsommerlichen Wetter. Es war für diese Jahreszeit sehr warm, und ich benötigte keine Jacke.

Morgen sollen die Temperaturen ein letztes mal sommerliche Werte erreichen, und ich werde dies auskosten.

Bei der Fahrt entlang des Neckars entdeckte ich zwischen den vielen herbstlichen Kastanien zwei Bäume, an denen Blüten zu sehen waren.

Ausreifen werden die Früchte wohl nicht mehr, aber ein seltsamer Anblick ist es dennoch; quasi ein letztes Aufbäumen bevor die Kälte kommt, und mein heutiger Beitrag für den Naturdonnerstag.

Ich sehe Rot #3/2023

Endlich mal wieder ein roter Beitrag von mir für Jutta.

Letzte Woche eröffnete eine Ausstellung der AIDS-Hilfe Heidelberg im Foyer des Rathauses mit dem Titel: „Was wäre, wenn wir weitermachen?“. 13 Geschichten von 14 Personen sollen den Besuchern einen persönlicheren Zugang zum Thema Leben mit HIV/AIDS eröffnen – Geschichten von früher und heute.

Objektkasten mit 2 Personen und dem Text: in meiner Familie gibt es AIDS, aber keiner darf es wissen!

In den Anfängen von AIDS wussten viele oft nicht, wie es weitergehen würde, denn auch damals gab es Umweltprobleme, ein Virus und einen drohenden Krieg. Der Ausstellungstitel ist vor diesem Hintergrund auch eine optimistische Botschaft für die heutige Zeit.

Veranschaulicht werden die Geschichten durch Plakatwände, auf denen die Besucher Textfragmente – Ausschnitte aus Interviews der Geschichten aus einem gleichnamigen Buch – lesen können, sowie durch Objekte und Objektkästen, die eigens für die Ausstellung geschaffen wurden, oder Erinnerungsstücke an früher darstellen.

DND #4/2023

Letzte Woche machten wir einen Spaziergang am Neckar; dabei entdeckte ich einen japanischen Papierstrauch, der momentan überall blüht.

Zufällig schwirrte mir auch eine schwarze Holzbiene vor die Linse, welche auf der Suche nach Nektar war, und sich an den Blüten des Strauches labte.

Leider hatte ich nur mein Smartphone zur Hand, so dass ich kein besseres Foto von der Biene machen konnte. Allerdings sind Bienen sehr beschäftigt und rasten nicht lange auf den Blumen, somit wären die Chancen auch nicht besser gewesen; zumindest hat es für ein Foto zum Naturdonnerstag gereicht.

DND #3/2023

Nachdem schon der Fastnachtsumzug von strahlendem Sonnenschein begleitet wurde, und keine Narren frieren mussten, nutzten wir den Aschermittwoch um zum ersten Mal im neuen Jahr den Botanischen Garten zu besuchen. Hier eine kleine Auswahl für den Naturdonnerstag von Elke:

Blühende Frühlinskrokusse in Lila
Blühende Mahonie
Erste Rhododendrenblüten in Rosa
Amselmann bei der Füttersuche
Biene sammelt Nektar am Heidestrauch

Ich seh Rot #2/2023

Lampe und Tischkarte

Passend zur Jahreszeit ein Foto mit viel Rot für Juttas Projekt. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fanden dieses Jahr wieder Prunksitzungen bei uns statt.

„Da simma dabei“ lautet das Motto, und eine Prunksitzung machen wir seit ein paar Jahren mit; dabei könnte man in Heidelberg gleich mehrere besuchen, da wir viele Karnevalsvereine gibt.

Zudem gibt es daneben nachmittags noch Seniorensitzungen – man ist nicht mehr der Jüngste…

DND #2/2023

Die ersten Krokusse an der Strassenbahnhaltestelle habe ich vergessen zu fotografieren als wir nach Rohrbach fuhren, doch ein Landschaftsbild – ohne Personen – ist dennoch entstanden; dies zeige ich heute beim Naturdonnerstag von Elke.

Landschaftsfoto in Heidelberg/Rohrbach

Ich seh Rot #1/2023

Rotes Liebesschloss

Auch in 2023 sehen wir wieder rote Dinge, und zeigen diese alle 14 Tage beim Projekt von Jutta. Ich habe am Silvestertag ein rotes Liebesschloss am Neckar entdeckt, welches ein gleichgeschlechtliches Paar dort befestigt hat.

Normalerweise ist es dort nicht gestattet, doch da an diesem langen Zaun entlang des Neckars nur ganz wenige Liebesschlösser zu finden sind, wird es da länger hängen bleiben als an der Alten Brücke, wo ie meisten Schlösser befestigt sind. Ausserdem fand ich es toll, dass sich zwei Männer verewigt haben.