Zu Besuch bei einer lieben Freundin und ihrem kleinen Gartenparadies. Hier ein paar Fotos für Elke und ihren Naturdonnerstag:
DND #30/2021
Am Dienstag fuhren wir nach Bad Wildbad, um dort den Baumwipfelpfad zu besichtigen. Informativ und herausfordernd ging es hoch hinauf, und es war sehr interessant von oben einen Blick auf die Tannen und Laubbäume zu werfen.
Dabei ging es hoch hinaus: der Pfad befindet sich auf ca. 20 Metern Höhe über dem Baldboden und ist barrierefrei befahrbar. Sehenswert ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm, von dem man einen tollen Blick über Nordschwarzwald hat.
In der Nähe befindet sich die 380 Meter lange Hängebrücke Wildline, auf der wir unsere Höhenangst testen konnten…
Später fuhren wir hinab ins Tal nach Bad Wildbad, um im Kurpark an der wilden Enz gemütlich spazieren zu gehen. Der Wettergott war gnädig; es blieb trocken und ab und an zeigte sich sogar die Sonne.
Ein wunderbarer Tagesausflug, der noch viele schöne Fotos für den Naturdonnerstag lieferte, die ich jedoch nicht alle zeigen kann. Dennoch kann ich Bad Wildbad nur empfehlen!!!
All good things are blue #7
Letztens waren wir in Landau im Reptilium; dort gibt es neben Echsen, Spinnen und sonstigen Reptilien auch sehr viele Schlangen.
Einige sind auch im sogenannten nachthaus untergebracht. Im Nachthaus regieren alle nachtaktiven Reptilien und Amphibien. Beleuchtet wird das Nachthaus ausschließlich mit Schwarzlicht, somit erscheint alles in Blau – ideal für das Projekt von Anne.
Zielsetzung ist es, Vorurteile und Ängste des Menschen gegenüber Reptilien abzubauen, und dies gelingt hier auf hervorragende Weise: jede Stunde gibt es eine besondere Attraktion, mal werden Agamen den Besucher*innen präsentiert, mal Vogelspinnen, oder man kann bei der Fütterung der Schlangen zuschauen.
Diese Schönheit schlängelte sich jedoch nur in ihrem Gehege auf dem Ast!
Ich sehe Rot #14/2021
Nachdem ich letztens einen roten Ara für Anne gezeigt habe, folgt heute ein weiterer gefiederter Papagei in Rot nach. Ebenfalls aufgenommen im Vogelpark Niendorf während unseres Urlaubs. Dieser ist inzwischen schon so lange her, dass ich nur noch mittels Fotos in Erinnerungen schwelgen kann.
Solch ein Papagei ist übrigens dieses Jahr auch mit seinem Partner aus dem Zoo in Heidelberg entwischt, und wurde zum Glück wieder eingefangen; vielleicht gäbe es sonst demnächst auch viele rote Papageien in Heidelberg….
DND #28/2021
Heute zeige ich euch für den Naturdonnerstag von Elke brandaktuelle Fotos von unserem gestrigen Besuch im Reptilium Landau.
Schon lange wollte ich dorthin, um die vielen Schlangen, Geckos, Spinnen und Echsen zu sehen. Doch es gab noch viel mehr: in einem Aussengehege sah ich Waschbären, bei der Caféteria konnte man Erdmännchen und verschiedene Schildkröten beobachten, und so verging die Zeit viel schneller als erwartet.
Fast jede Stunde konnte man etwas erleben: wir entschieden uns für die Bartagamenpräsentation und die der Vogelspinnen. Beide durfte man anfassen bzw. auf die Hand nehmen – ein schönes Gefühl.
Die Gehege waren sehenswert, die Tierpfeger sehr freundlich und somit kann ich das Reptilium nur empfehlen!!!
Ich seh Rot #12/2021
Endllich auch wieder ein roter Beitrag für Anne; den letzten habe ich vorbereitet, und dann vergessen zu posten….
Doch nach dem blauen Ara musste einfach ein roter Ara hinterher; eigentlich ist es ein Grünflügelara, der auch Dunkelroter Ara genannt wird und somit sich ideal für das Projekt eignet.
All good things are blue #06
Eigentlich wollte ich etwas anderes in Blau posten, doch da der Besuch im Vogelpark Niendorf noch relativ frisch in Erinnerung ist, und ich auch einen Beitrag für das rote Projekt verfassen werde, habe ich mir den Ara in Blau für das Projekt von Anne ausgesucht.
Es ist leider kein Hyazinthara, der ein herrlich dunkelblaues Gefieder trägt, doch der Gelbbrustara hat einen schönen hellblauen Rücken, der auch entzücken kann.
Ara sind ziemlich laute Gesellen, und gerade die Hyazintharas verbreiten einen ohrenbetäubenden Lärm. Ich finde sie fazinierend, und versuche immer mit ihnen zu reden, doch leider sprechen im Vogelpark nur wenige von ihnen.
DND #24/2021
Etwas spät, aber dafür mit vielen Fotos aus der Aalbek-Niederung, begleite ich den Naturdonnerstag von Elke. Da es diesmal am Timmendorfer Strand sehr warm war, besuchten wir erneut diese feuchte und schattige Ecke beim Hemmeldorfer See