…bedeutet sich aus dem Staub machen, davon machen, sich aus einer misslichen Lage befreien. Diese Redensart stammt aus dem Mittelalter, denn früher haben die Kutschen in den damals sehr engen Gassen beim Abbiegen oft an den Hausecken gekratzt. Die Hausbesitzer suchten nach Abhilfe und ersannen unterschiedliche Methoden dagegen. Z. B. in Thüringen gibt es Steinblöcke, sogenannte Kratzsteine, die einen Schritt weit von der Hausecke entfernt in den Gehweg gerammt wurden; in der Heidelberger Altstadt befinden sich Steine direkt am Haus. Allerdings werden die Ecken der häuser trotzdem beschädigt – wie man unschwer erkennen kann.
Ursprünglich wollte ich euch die Katze im Sack verkaufen, doch Utopia kam mir zuvor. Deswegen gibt es mein Katzenbild als Bonus, und auf Utopia’s Frage warum es ausgerechnet eine Katze war, die im Sack verkauft wurde, lag wohl daran, dass der Käufer eigentlich einen Hasen oder ein Kaninchen auf dem Markt besorgen wollte, doch der Verkäufer ihm stattdessen eine wertlose Katze in den Sack gesteckt hat.
7 Antworten auf „K wie Die Kurve kratzen“
Kommentare sind geschlossen.
Das sind zwei wirklich gelungene Bilder. Schöne Umsetzung für das „K“.
LG Papyrus
Beides sind tolle Fotos zu den respektiven Sprüchen.
Das erste Foto gefällt mir besonders, ich mag ja solche
Steine sehr..
Liebe Grüsse,Elke
Da hat aber jemand haarscharf die Kurve gekratzt. 😉
Lustiges Katzenfoto. 🙂 Das hätte sich bestimmt nicht jede Katze gefallen lassen. Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass es etwas schwer gewesen sein könnte, dieses Bild aufzunehmen. Oder ist das Tier schon etwas älter und ruhiger?
LG Karin
Hi Karin,
nein, unser Kater Tamai ist etwas über zwei jahre alt, und er spielt sehr gern mit seinem Raschelsack. Insofern war es nicht schwierig dieses Bild von der Katze im Sack aufzunehmen. Noch leichter wäre es in einem Rucksack gewesen; dort versteckt er sich noch lieber, und darin kann man ihn überall rumtragen 😉
Liebe Grüsse Kalle
Super!!! Zu dem Spruch ist dein Foto echt der Knaller!
Den Spruch hab ich oft zu meinen Kinder gesagt, wenn sie mal wieder was „verbrochen“ haben! *grins*
Liebe Grüße 🙂
Hi Lucie,
ich kenne das eher unter dem Satz: „komm mir nicht mehr unter die Augen“, aber „kratz besser die Kurve“ hat was 😉
Liebe Grüsse Kalle
Lach, ja Tamai im oder auf dem Rucksack…
Und stimmt, solche Steine hab ich erst in Dinkelsbühl wieder gesehen.
Ganz liebe Grüße
eure