DND #8/2023

Neben Blumen gibt es auf der BUGA auch Tierisches zu entdecken, und so lief mir diese niedliche Nilgansfamilie über den Weg.

Nilgansmutter mit vier Jungen

Nilgänse haben sich bei uns sehr verbreitet, und gehören aufgrund ihrer Hinterlassenschaften nicht zu den beliebten Vögeln. Im Luisenpark hält sich ihre Anzahl jedoch in Grenzen, und so erfreuen sich die Besucher der BUGA an den jungen Gösseln.

Junger Gössel

Und für den Naturdonnerstag von Elke passen diese Fotos zur Jahreszeit, Blumen gehen ja immer…

Nilgansfamilie auf dem Rasen

Ich sehe Rot #3/2023

Endlich mal wieder ein roter Beitrag von mir für Jutta.

Letzte Woche eröffnete eine Ausstellung der AIDS-Hilfe Heidelberg im Foyer des Rathauses mit dem Titel: „Was wäre, wenn wir weitermachen?“. 13 Geschichten von 14 Personen sollen den Besuchern einen persönlicheren Zugang zum Thema Leben mit HIV/AIDS eröffnen – Geschichten von früher und heute.

Objektkasten mit 2 Personen und dem Text: in meiner Familie gibt es AIDS, aber keiner darf es wissen!

In den Anfängen von AIDS wussten viele oft nicht, wie es weitergehen würde, denn auch damals gab es Umweltprobleme, ein Virus und einen drohenden Krieg. Der Ausstellungstitel ist vor diesem Hintergrund auch eine optimistische Botschaft für die heutige Zeit.

Veranschaulicht werden die Geschichten durch Plakatwände, auf denen die Besucher Textfragmente – Ausschnitte aus Interviews der Geschichten aus einem gleichnamigen Buch – lesen können, sowie durch Objekte und Objektkästen, die eigens für die Ausstellung geschaffen wurden, oder Erinnerungsstücke an früher darstellen.

DND #21/2022

Roter Zwergahorn

Nun ist der Herbst endlich da, und an diesem Wochenende soll es erstmals deutlich kälter werden. Mein Zwergahorn hat dies vernommen, denn seit dieser Woche ist er täglich roter geworden, und wird dann übers Wochenende sein Laub auch verlieren – wie die anderen Bäume auf den Straßen. Es wird aber auch Zeit, denn normalerweise ist mein Balkon bereits winterfest, und nun kann ich damit erst nächste Woche beginnen.

Gut, dass der Naturdonnerstag von Elke in der kalten Jahreszeit nur noch alle 14 Tage erscheint, denn die Natur hat nun nicht mehr viel zu bieten, und man muss auf Archivbilder zurückgreifen.

Ich seh Rot #15/2022

Sechs Scheiben Brot mit Tomatenwürfelchen und Basilikum

Letztens habe ich Mittags im Lokal gegessen, deswegen sollte es abends nur noch eine Kleinigkeit sein. Deswegen habe ich ein Baguettebrot aufgeschnitten, mit Knoblauch in der Pfanne gebraten, und mit einer Tomaten-Zwiebel-Basilikum-Mischung belegt – fertig war die Bruschetta!

Ursprünglich ein „Arme-Leute-Essen“ aus Italien, liebe ich es beim Italiener als Vorspeise oder Appetitanreger – obwohl es nicht immer Tomaten sein müssen. Allerdings muss man aufpassen, damit man sich nicht damit bekleckert; doch es ist sooo lecker und herrlich rot für Juttas Projekt!

DND #13/2022

Heute mal wieder ein paar Fotos für Elkes Naturdonnerstag aus dem Botanischen Garten in Heidelberg. Die sonnig warmen Tage sind selten geworden, doch gerade der Herbst hat viele schöne Seiten.

Farn im Sonnenlicht

Die Samen der Farne sind im Gegenlicht gut zu erkennen, und das Gelb der Blüten strahlt mit der Sonne um die Wette…

Gelbe Blume

Auch die Bläter des Ginkgo leuchten im Sonnenlicht….

Ginkgobaum

Besonders schön empfand ich die kleinen Alpenveilchen, von denen nur die Blüten aus dem Boden kamen:

Alpenveilchen

DND #19/2021

Nachdem ich letzten Donnerstag bereits nicht am Naturdonnerstag beteiligt habe, möchte ich heute zumindest wieder einen kleinen Beitrag beisteuern. Neben dem beeindruckenden Mammutbaum gibt es im Staatspark Fürstenlager auch eine imposante Zeder:

Zeder im Fürstenlager

Leider war es nicht möglich für mich, herauszufinden um was für eine Zeder es sich dort handelt. Aber vielleicht kennt sich jemand aus?

Ich sehe Rot #16/2020

Das Jahr ist fast vorbei, und heute kommt der letzte Post vom roten Projekt!

Selfie mit dem Weihnachtsmann

Selbstverständlich im weihnachtlichen Corona-Look. Normalerweise steht auf dem Weihnachtsmarkt am marktplatz von Heidelberg das haus vom Nikolaus, wo man sich gegen Spende mit dem Weihnachtsmann fotografieren lassen kann.

Coronabedingt war dies leider nicht möglich, doch als kleinen Ausgleich hat die Stadt beim Grundbuchamt einen Pappkameraden mit echtem Weihnachtsbaum aufgestellt, wo man ein Selfie machen darf – sicher und mit Abstand!

In diesem Sinne bedanke ich mich bei Anne für das schöne Projekt, wünsche ihr und euch allen gesegnete Weihnachten und ein besseres Neues Jahr, und freue mich auf ein rotes 2021!!!