…Petrus für den herrlichen Urlaub im Allgäu. Und einen süßen kleinen Dank bekamen wir – mit einem Montagsherz – nach einem Besuch in einem typischen bayrischen Restaurant in Bad Wörishofen:
Katapultschuss in den Himmel
Eben noch „underfoot“, nun mit dem Sky Shot „up in the sky“:
Mein heutiger Beitrag für Tina’s Projekt „Ein Stück Himmel“ nimmt euch mit einer Beschleunigung von 4,5 G in luftige 90 Meter.
Im Skyline Park nennt man diese Attraktion nur die Kugel…
Gefährliche Hühner? – Cam underfoot
Junge Blässhühner belagerten meinen Rolli beim Besuch im Skyline Park, und bettelten hungrig nach Futter.
Ein mutiges Hühnchen pickte sogar am Rolli…
Deswegen hielt ich einfach die Kamera nach unten, und herausgekommen sind folgende Aufnahmen aus der Blässhuhnperspektive:
Ideal für das Projekt Cam underfoot – irgendwie erinnert mich das Ganz etwas an Jurassic Park 😉 .
Solche zutraulichen Blässhühner habe ich bisher nicht gesehen, und die Eltern schauten aus der Entfernung des Treiben lässig zu…
Da sie von mir nichts zum essen bekamen, widmeten sie sich rasch wieder der Körperpflege.
Blumenlust
Liebevoll gestaltete Minigärten kann man noch bis zum 1. Juli in Bad Wörishofen auf der Kurpromenade bewundern. Hier sind die versprochenen Fotos:
Beginnen möchte ich mit dem Thema Nummer Eins: „EM 2012 – Nationale Vielfalt – Fussball verbindet“ hat sich der Fussballclub Bad Wörishofen als Motto für sein Schaubeet ausgesucht, und setzt Begonien als Spieler und Schiedsrichter auf das Grün. Wer am schönsten blüht gewinnt…
Ecke, Schuss und Tooor! Ruhiger geht es der Garten- und Landschaftsbau an, und stellt eine entspannde Kneippliege in eine meditative Umgebung mit Bambus und Steinen.
Die Fünf Säulen der Gesundheitslehre Kneipps präsentieren die Boule Freunde Bad Wörishofen dem neugierigen Publikum, welches die Beete bewerten darf. Den drei Gewinnern winken Geldpreise, unter den Mitmachenden werden kleine Preise ausgelost.
Die ambulante Krankenpflege hat meines erachtens den witzigsten Beitrag, und zeigt den Beuschern die Krankenpflege früher und heute…
…dabei ist die Schwester heutzutage oft schneller als die Polizei erlaubt 😉 .
Der Obst- und Gartenbauverein hat einen bunten Schrebergarten angelegt mit Blumen und Gemüse und einem vermumten (?) Schrebergärtner…
Limonen
…oder Zitronen, habe ich mir für das Farben-ABC von Frau Waldspecht ausgesucht. Meine Limone ist noch ziemlich grün, aber in Kürze wird sie gelb leuchten.
Gefunden habe ich diese Limone bei unserem Lieblingsgriechen in Bad Wörishofen 😉 .
Wie im Dschungel
Nein, wir sind nicht am Amazonas, sondern in Bad Wörishofen am Jakobsweiher. Eine kleine Brücke verband früher den Kurpark mit einer Insel. Inzwischen ist dieser Zugang gesperrt, um die Nistplätze der Wasservögel nicht zu stören.
Von der Brücke hat man einen wunderbaren Blick auf eine schmalen Arm des Weihers, in dem sich der blaue Himmel spiegelt. Ideal für Tina’s Projekt „Ein Stück Himmel“.
Nach Herzenslust
…der Blumenlust frönen kann man derzeit bei der Gartenausstellung auf der Kneippstrasse.
„Blumenlust statt Alltagsfrust“ lautet das Motto, und elf Aussteller haben sich Gedanken gemacht, wie sie dieses Thema umsetzen. Herausgekommen sind mehr oder weniger ansprechende Lösungen, die ich euch noch zeigen werde….
Doch zuerst ein paar Herzen für Frau Waldspecht und ihr Montagsherz. Ich konnte einfach nicht anders, und muss gleich mehrere zeigen ;).
Ob aus Stroh, Buchs, Lorbeeren, oder hölzern als Übertöpfe – Herz was man/frau begehrt!
Im Zauberwald
…waren wir gestern Nacht beim Lichterfest im Kurpark von Bad Wörishofen.
Hunderte schwimmender Kerzen auf dem Jakobsweiher, dazu die illuminierten Fontäne im See und angestrahlte Bäume schufen ab halb Elf eine magische Atmosphäre.
Allerdings passte die Blasmusik auf dem Festplatz vor dem Tennisplatz nicht ganz zur Stimmung…
Höhepunkt war diesmal eine musikalisch begleitete Licht- und Wasserorgel gegenüber der Streuobstwiese ab Elf Uhr, die eine halbe Stunde lang die Zuschauer in ihren Bann zog. Es gab viele Zugaberufe, die auch erhört wurden, doch uns war es inzwischen zu kalt geworden…
Der Biber wird sich über den Rummel in seinem neuen Revier nicht gefreut haben, doch dafür war die Wasserorgel wildtierfreundlicher als ein Feuerwerk wie in den Vorjahren…