Ich seh Rot #12/2023

Am Samstag waren wir mit Freundinnen im Capitol Mannheim; dort trat Daphne de Luxe mit ihrem Programm „Geduldsproben“ – von Schwiegermüttern und anderen Plagen; es war wieder traumhaft, und wir haben uns köstlich amüsiert.

Bühne mit rotem Vorhang, davor ein roter Sessel und ein Tisch mit roter Decke und Kronleuchter.

Zu Beginn war die Bühne ganz in Rot gehalten, passend für das Projekt von Jutta und im zweiten Teil in Blau.

Ich seh Rot #11/2023

Rote Passionsblume

Am Sonntag besuchten wir mal wieder den Botanischen Garten in Heidelberg.

Da dieser demnächst großflächig erneuert wird, und das Wetter nicht sommerlich warm war, besichtigten wir die Gewächshäuser, welche auch bald renoviert werden.

Im Sukkulentenhaus entdeckte ich an der Wand ein herrliche rote Blüte, welche ich nur in Blau und Weiss kannte: eine Passionsblume. Eine rote Passionsblume habe ich bisher noch nie gesehen, doch ist sie ideal für das rote Projekt von Jutta.

Ich seh Rot #10/2023

Knallrote Treppe im Teehaus

Diesmal waren wir mit Freunden auf der BUGA, und besuchten dabei das Chinesische Teehaus im Luisenpark.

Da es gut warm und draussen auch alles besetzt war, blieben wir im Innern des Teehauses; dabei fiel mir diese rote Treppe auf, welche nach oben in Räumlichkeiten führt, weche für Trauungen genutzt werden.

Das Teehaus ist somit eine offizielle Aussenstelle des Standesamtes in Mannheim, und die rote Treppe ideal für das Projekt von Jutta.

Ich seh Rot #9/2023

Ein Stück Torte mit Mohn und rotem Himbeerspiegel obenauf auf einem Tisch im Garten

Für Juttas rotes Projekt bleibe ich meinen Leckereien treu, und zeige eine Mohntorte mit einem roten Himbeerspiegel.

Gegessen habe ich diese Köstlichkeit im Cafè Antik während unseres Urlaubs in Bad Wörishofen. Das Café war ein Tipp von Eric aus dem Saftladen, und bei schönem Wetter kann man in einem ruhigen Garten sitzen.

Unter der Woche kann man mittags dort aus speisen; aber dies probieren wir erst beim nächsten Mal.

Ich seh Rot #8/2023

Glas mit rotem Gemüsesaft

Momentan urlauben wir in Bad Wörishofen, deswegen hääte ich das Projekt beinahe vergessen.

Dort ist es für uns Tradition jeden Morgen einen frisch gepressten Gemüsesaft in der Saftbar des Reformhauses Löber zu trinken.

Gestärkt mit einer Mischung aus Petersilie, Sellerie, Brennesseln, Apfel, Karotte, Roter Bete, sowie Ingwer, Kurkuma und Pflanzenöl kann der Tag beginnen.

Eric, der den Sat zubereitet, kennt alle Gäst*innen, ihre Wünsche und macht seit 30 Jahren diese Angebot im Reformhaus. Und der Saft ist soooo lecker!!!

Ich sehe Rot #7/2023

Etwas spät, aber vor dem Urlaub gibt es immer viel zu erledigen.

Tomatensalat mit Fetasticks

Da freut man sich auch, wenn man abends gemütlich auf dem Balkon sitzen und etwas Leckeres essen kann.

Allerdings besteht meine Panade aus bröseln und Thymian, das gibt nochmal einen speziellen Kick für dne Gaumen.

Bei dem schwülen Wetter muss es leicht und frisch sein, wie dieser Tomaten-Aprikosensalat mit Frühlingszwiebeln und Fetastick, die auf dem Fotos fast wie Fischstäbchen aussehen.

Und herrlich rot ist das Essen auch, passend für Jutta!

Ich sehe Rot #6/2023

Endlich habe ich eine Quelle für das rote Projekt von Jutta gefunden: die BUGA, denn dort entdecke ich so viele Dinge in Rot wie nie zuvor.

Flamingoblumen und Lilien in Rot inmitten von einem Kranz aus CocaCola Dosen

Gerade in der Floristikhalle stoße ich bei den verschiedenen Ausstellungen auf viel Rot. Momentan sind die Neunziger Thema mit dem Motto“ Zurück in die Zuunft“.

Bunt und schrill, viel Neon, viel Rot: Coca Cola, Red Bull, erste Handys, Videokassetten, Röhrenfernseher und eine Explosion der Farben nach der anderen begeistern bei dieser Ausstellung das Pubklikum.

Auf meiner Facebookseite habe ich immer ein Album zu meinem jeweiligen Besuch angelegt, wo ihr noch viel mehr Fotos dazu sehen könnt!

Ich seh Rot #5/2023

Rote Nelken in Reagenzgläsern hängend

Heute wieder ein Beitrag von der BUGA; diese wird für mich in diesem Jahr zum Fotolieferant für die verschiedenen Projekte.

In der Blumenhalle „Floristik“ habe ich beim vorletzten Besuch eine Installation mit Nelken entdeckt, bei der man sich beteiigen konnte, indem man Texte auf ein weißes Blatt schreiben konnte und dieses in die Installation einfügen durfte.

Bei den Nelken sah ich dann dieses Blatt, welches ich sehr passend fand. Es beschreibt einen Gefühlszustand eines Besuchers oder einer Besucherin, die sich mit den Worten „Love hurts“ verewigt hat. Darum die roten Nelken im Reagenzglas für Jutta!